AUF GEHT’S!
Großes Freizeitangebot der Heide-Region
Zahlreiche, interessante Ausflugsziele bietet die Heide-Region: von atemberaubenden Freizeitparks bis hin zu kulturellen Sehenswürdigkeiten der Umgebung. Jetzt die wunderschöne Heidelandschaft entdecken und genießen.
Büchereien
Walsrode
Stadtbücherei Robert-Koch-Str. 1 / Stadthalle Tel. 05161/609752 Di. u. Do. 10-12 Uhr u. 15-18 Uhr Mi. 15-18 Uhr, Fr. 9-13 Uhr u. 15-18 Uhr, Sa. 10-12 Uhr.
Katholische öffentliche Bücherei Sunderstr. 32 So. 10.00-12.00 Uhr
Bad Fallingbostel
Stadtbücherei im Kurhaus Sebastian-Kneipp-Platz 1, Tel. 05162/1358 Mo. geschl., Di. 10-12 Uhr u. 14-19 Uhr, Do. 10-18 Uhr, Fr. 10-12, Uhr u. 14-18 Uhr, Sa. 10-13 Uhr
Dorfmark
Zweigstelle Stadtbücherei Bad Fallingbostel, Marktstr. 1, im Alten Rathaus Tel. 05163/290564 Mo. und Mi. 15-17 Uhr
Bomlitz
Gemeindebücherei August-Wolff-Str. 3 Tel. 05161/949996, Mo. u. Mi. 8-12 Uhr, Mo.-Fr. 15-18 Uhr
Hodenhagen
Medienstützpunkt der Fahrbücherei Soltau-Fallingbostel Hodenhagen, Rathaus, Bahnhofstr. 30, Tel. 05164/970-0 14-tägig donnerstags von 15-18 Uhr
Rethem
Samtgemeindebücherei Londystr. 3 Mo. 9.30-10 Uhr, Mi. 16-18 Uhr.
Schwarmstedt
Uhle-Hof, Unter den Eichen 3 Tel. 05071/80955 Mo. u. Di. 15-18 Uhr, Do. 15-19 Uhr, Fr. 9-12 Uhr
Flohmarkt
Heikes Märkte
Tel. 04262/596 Mobil 0172/9017655
Galerien
Galerie Hohmann Kunst und Rahmung
Hannoversche Straße 2 29664 Walsrode, Tel. 05161/5517 www.galeriehohmann.de Di.-Sa. 10-18 Uhr, So. 14-17 Uhr
Gastronomie
Antiquitäten-Café Schwarmstedt
seit 1978 Heidrun Hubert-Rummel Am Hohen Ufer 1, Tel. (0 50 71) 27 37 www.antiquitaeten-cafe.de Öffnungsz.: Mi.-So. 14-19 Uhr u. n. Vereinbarung
Kutschfahrt
Hotel Forellenhof
29664 Walsrode/Hünzingen Jeden Mi. u. Sa. ab 15 Uhr ab Forellenhof zum Grundlosen See mit Moor. Ab 18 Uhr lecker Gegrilltes vom Schwenkgrill. Anmeldung unter 05161/9700
Tourist-Info
Walsrode
Tourist-Information Vogelpark-Region
im alten Rathaus
Lange Str. 20, Walsrode
Tel. 05161/7897482, Fax 7897483
info@vogelpark-region.de
www.vogelpark-region.de
Mo. – Do. 9-12 Uhr u. 13-17 Uhr,
Fr. 9-14 Uhr (bis 28. Februar)
Bad Fallingbostel
Tourist-Information Bad Fallingbostel
Dorfmark Touristik e.V.
Sebastian-Kneipp-Platz 1
Tel. 05162-4000 Fax: 400-500
www.dorfmark-touristik.de
Oktober bis April:
Mo. – Fr. 9-12 Uhr,
Mo. – Do. 13-17 Uhr
Bomlitz
Verkehrsverein Bomlitz e.V.
Walsroder Str. 23
Tel. 05161/9490249
www.verkehrsverein-bomlitz.de
Dorfmark
Dorfmark-Touristik e.V.
Altes Rathaus, Marktstr. 1
Tel. 05162/4009, Fax 400500
www.dorfmark-touristik.de
Mo. bis Fr. 09.00 bis 12.00 Uhr
und 13.00 bis 17.00 Uhr
Hodenhagen
Tourist-Information im Rathaus
Bahnhofstr. 30
Tel. 05164/970781 Fax 1787
www.ahlden.info
Rethem (Aller)
Gäste-Information im Rathaus
Lange Str. 4
Tel. 05165/989888, Fax 989898
www.rethem.de
Schwarmstedt
Tourist-Information
Schwarmstedt, Am Markt 1
Tel. 05071/8688
www.schwarmstedt.de
Tourismusregion Aller-Leine-Tal
Am Markt 1, Tel. 05071/912558
Fax 05071/912557
www.aller-leine-tal.de
Mo. bis Fr. 09.00 bis 17.00 Uhr,
Sa. 10.00 bis 12.00 Uhr
(1.5.-15.9.)
Soltau
Erlebniswelt Lüneburger Heide GmbH
Am Alten Stadtgraben 3,
Tel. 05191/828282, Fax 8282-99
www.soltau-touristik.de
Mo. bis Fr. 08.00 bis 18.00 Uhr,
Sa. 09.00 bis 13.00 Uhr
Wellness/Bäder
Fitnessbad Walsrode
Hermann-Löns-Str. 23, Walsrode Tel. 05161/ 4889980 Mo. 10-16 Uhr, Di.-Fr. 7-21 Uhr Sa.-So. 11-17 Uhr
Hallenbad Bad Fallingbostel
Heinrichsstr. 22 29683 Bad Fallingbostel Tel. 05162/902104 Mo. 7-21 Uhr, Di. 7-21 Uhr, ab 13 Uhr Warmbad, Mi. u. Do. 7-18 Uhr Fr. 7-21 Uhr, Sa. u. So. 8-14 Uhr
Lieth-Freibad Bad Fallingbostel
Soltauer Str. 26, Bad Fallingbostel Tel. 05162/2226. In der Saison: Mo. 10-19 Uhr, Di.-Fr. 8-19 Uhr, Sa. u. So. 10-19 Uhr
Strandbad Dorfmark
Becklinger Str., 29683 Dorfmark, Tel. 05163/6118 In der Saison täglich 13-18 Uhr
Hallenbad Schwarmstedt
Am Beu 4, Tel. 05071/9687070 Di. 8-20 Uhr Warmbt., Mi. 7-20 Uhr, Warmbt., Do. 13-20 Uhr, Fr. 13-20 Uhr (ab 14.30-17.30 Uhr, Spiele für Kinder) So. 9-14 Uhr
Soltau-Therme
die Vita Solequelle Mühlenweg 17, 29614 Soltau Tel. 05191/84481. Mo. 10-22 Uhr, Di.-So. u. Feiertage 9-22 Uhr, Sauna tägl. v. 10-22 Uhr
Waldbad Bomlitz
Hans-Böckler-Str. 36, Bomlitz Tel. 05161/49222, Öffnungszeiten: 15.05. – 22.06. und 04.08. – 04.09.: Di. – So. 12-20 Uhr, 23.06. – 03.08.: tägl. 10-20 Uhr
Strandbad Düshorn e.V.
Rehrweg 6, 29664 Walsrode Tel. 05161/8854. In der Saison bis 4.9. von 14-19 Uhr.
Südsee-Camp Badeparadies
Südsee Camp 1, 29649 Wietzendorf, Tel. 05196/980330, Bis einschl. 16.03. Mo. geschlossen, Di. – Fr. 12 – 19 Uhr, Sa. u. So. 10 – 20 Uhr, Ab 17.03. bis 08.04. täglich 10 – 20 Uhr
Verwell
Saumurplatz, 27283 Verden Tel. 04231/9566655 info@verwell.de Di. u. Do. 14-21 Uhr, Mi. u. Fr. 10-20 Uhr, Sa. u. So. 8-19 Uhr, Mo.-Fr. 6.30-8 Uhr
Bad Fallingbostel
Hof der Heidmark – Soltauer Str. 24, Tel. 05162/3600 Gedenkstätte der Heidmark Tel. 05162/4526 Besichtigung nach Vereinbarung Geöffnet: Do. 15.30 – 16.30 Uhr, bis Ende Oktober
Kurpark – Bootsstation an der Böhme, Minigolf, Kräutergarten, Wassertreten, Boulebahn,Barfußpark, Fitnesspark
Lieth – Stadtwald der Kreisstadt, steile Abhänge zur Böhme, Denkmal der Brüder Freudenthal
Museum der Archäologischen Arbeitsgemeinschaft – Michelsenstr. 1, Tel. 05162/985427 Neben einer Darstellung der Geologie und Paläonthologie aus der Region werden Funde und Grabungsergebnisse gezeigt. Geöffnet 1. April bis 30. Oktober: Do. 15-18 Uhr, So. 10-12 Uhr oder nach telef. Vereinb. 05164/8576
Megalithpark Osterberg Erstarrungssteine, Umwandlungssteine, Sedimentsteine
Bispingen
Dat ole Hus
Das Heide- und Freilichtmuseum in Wilsede zeigt Wohnen und Arbeiten auf einem Heidehof um und nach 1850. Wilsede ist nicht mit dem Auto erreichbar (Naturschutzgebiet). Geöffnet: Mai bis Okt. täglich 10-16 Uhr
Landschaftspark Iserhatsche
Nöllestr. 40, Tel.: 05194/1206 Jagdvilla, Barockgarten, Glaskunst, Streichholzkunst, Montagnetto, Bier-Phillumenie-Sammlung. Geöffnet: April bis Oktober täglich 10-18 Uhr
Bockhorn
Flora Farm
Bockhorn 1, Tel. (0 51 62) 13 93; Deutschlands einzige Ginseng-Gärten. Ganzjährig geöffnet: Mai bis Sept. Mo.-Sa. 8-18 Uhr, So. 14-18 Uhr; Okt. bis April Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa 9-15Uhr; Gruppen jederzeit nach Vereinbarung
Bomlitz
Cordinger Mühle
(1408) Von der Warnau angetriebene funktionsfähige Wassermühle mit zwei Mahlgängen. Das heutige Gebäude stammt aus dem Jahr 1810 und wurde 1983-1987 umfassend saniert, Backhaus (Infos: www.forum-bomlitz.de)
Eibia
Ehemaliges Gelände der Pulverfabrik, heute Naherholungsgebiet. Waldgebiet mit ausgeschilderten Reit- und Wanderwegen Lohheide mit ausgedehnten Heideflächen, Hügelgräber, vom Parkplatz Borg und Parkplatz Sportanlage Benefeld aus zu erreichen.
Bothmer
Alte Dorfschule
Alte Dorfstr. / Vor dem Felde Tel. 05071/8688, 1908/09 als einklassige Dorfschule erbaut, ausgestattet mit altem Mobiliar, Wandkarten, Schautafeln und einem handgemalten Märchenfries. Geöffnet: Mai-Sept. So. 15-17 Uhr
Celle
Bomann-Museum
Schlossplatz 7, Tel. 05141/12372 Eines der größten kulturgeschichtlichen Museen in Niedersachsen. Di.-So. 10-17 Uhr
Residenzmuseum im Celler Schloss
Schlossplatz 1, Tel. 05141/12373 Präsentiert in den historischen Schlossräumen die Geschichte des bedeutenden Welfenschlosses und seiner Bewohner
Dorfmark
Dorfmarker Kirche (1708)
Freistehender Glockenturm (1518), Messingtaufe (1455)
„Grefel Dorjen“
Brunnen auf dem Marktplatz
Ortsarchiv
Marktstraße 1, im Obergeschoss Tel. 05163/6647 Sammlung historischer, ländlicher Kulturgüter Geöffnet: September bis Mai 1. Do. i. Mon. 15-18 Uhr Heimathaus für Veranstaltungen
Oldtimer Trecker-Museum
A. u. G. Tryba, Bultmanns Hof Visselhöveder Str. 5 Tel. 05163/6336 Von Mai bis Okt. freitags 14-18 Uhr oder nach Vereinbarung
Düshorn
Düshorner Kirche
(erbaut um 1500) Taufengel (um 1700), holzgeschnitzte Figuren (um 1460), Brauthaus, historische Grabmale auf dem Friedhof
Dorfmuseum
Kirchstr. 4, Tel. 05161/3777 Sammlung historischer, ländlicher Kulturgüter. Geöffnet: April bis Oktober Do. 15-17 Uhr (außer feiertags) oder nach Vereinbarung
Ebbingen
Ebbinger Moor
mit Grundlosen See, Landschaftsschutzgebiet, vom Parkplatz Ebbingen aus oder von Fulde
Eickeloh
Alte Kirche „Zum Heiligen Kreuz“
aus dem 13. Jahrhundert. Nahe der Aller-Fähre
Gilten
Bothmer Mühle
Tel. 05139/3532 Besichtigung nach Absprache
Hodenhagen
Das kleine Angelmuseum
Tel. 05164/484 Besichtigung nach Vereinbarung
Hörpel
Porzellan-Manufaktur „Calluna“
Alte Landesstr. 2, Tel. 05194/2007 Werksverkauf u. Betriebsbesichtigungen. Geöffnet: Mo.-Fr. 8-17 Uhr, Sa. 9-14 Uhr
Krelingen
Heidefläche mit Bienenzaun und Schafstall
Großsteingrab
Lünzen
Wassermühle
An der Landstr. 170 Tel. 05193/50993 Technikgeschichte aus mehreren Epochen. Geöffnet: 19. Mai bis 24. Juli jeden 2. Mi. ab 14 Uhr, 14. Juli bis 13. Okt. jeden Mi. und jeden 2. So. ab 14 Uhr
Meinerdingen (Walsrode)
Meinerdinger Kirche (12. Jh.)
Taufstein, Taufengel Geöffnet: April-Okt. 9-19 Uhr Kirchcafé: Di. 14-18 Uhr Kirchenführungen: Gerd Horch, Tel. 05161/1712
Munster
Ollershof Kirchgarten
2, Tel. 05192/2810 Historische Hofanlage, regelmäßige Mahl- u. Backtage. Geöffnet: April bis Sept. Jeden Sonntag von 15-17 Uhr
Deutsches Panzermuseum
Hans-Krüger-Str. 33 Tel. 05192/2552 Geöffnet: Ganzjährig Di.-So. 10-18 Uhr, an Feiertagen und Juni-Sept. auch montags
Neuenkirchen
Springhornhof
Tiefe Straße 4, Tel. 05195/933963 Projekt Kunst in der Landschaft Geöffnet: Di.-So. 14-18 Uhr
Schröers-Hof
Kirchstr. 7 Tel. 05195/933810 Juni-Okt. Mo. 18.30-20 Uhr
Nindorf
Wildpark Lüneburger Heide
Am Wildpark Tel. 04184/89390 Ganzjährig geöffnet: 1. März bis 31. Okt. 8-19 Uhr, 1. Nov. bis 28. Febr. 9-16.30 Uhr
Ostenholz
Ostenholzer Kirche (1724)
Chor- und Altarraum sind auf das aufgehende Licht gerichtet (geostet) Geöff.: April bis Okt. 9-19 Uhr
Sieben Steinhäuser
Nato-Truppenübungsplatz Bereits 1832 unter Denkmalschutz gestellt. Zur Gruppe gehören 5 Steingräber hinter Schutzwällen. Besichtigung jedes Wochenende 8-18 Uhr
Rethem
Bockwindmühle (1594)
im Londy-Park, direkt an der Aller, Stand bis 1955 im Dorf Frankenfeld. Besichtigung nach Absprache. Tel. 05165-1513
Burghof Rethem
Lange Straße 2 Tel. 05165/2900000 Veranstaltungs- und Kulturzentrum mit wechselnden Ausstellungen, direkt an der Aller gelegen. Sonntags 14-17 Uhr, von März bis Nov. Burghof-Café der Landfrauen. Führungen auf Anfrage
Schneverdingen
De Theeshof
Langelohsberg/Hansahlener Dorfstraße, Tel 05193/2199 Historische Hofanlage Geöffnet: Ostern bis Okt. Di.-Sa. 15-18 Uhr, So. 10-12 Uhr u. 15-18 Uhr
Eine-Welt-Kirche
Ein dezentrales Expo2000-Projekt. Brettstapelbauweise. Verbaut wurde das sonst kaum verwertbare Kiefern- u. Eichenholz aus der Region. Eine-Erde-Altar. Geöffnet: April bis Oktober mo. bis do. und sa. von 10-12 Uhr, tägl. von 15-17 Uhr
Heidegarten
1990 fertiggestellt zeigt er mehr als 130 verschiedene Heidesorten in über 120.000 Pflanzen. Während des gesamten Jahres sind hier blühende Pflanzen zu sehen
Höpen
Westlich vom Wilseder Berg vorgelagerte Hügelkette. Vom Höpenberg (119 m NN) Fernblick bis zum Wilseder Berg. Heidschnuckenaustrieb von Mai bis Okt. täglich gegen 11 Uhr, Schnuckeneintrieb zwischen 17:30 Uhr und 18:00 Uhr am Schafstall (Parkplatz Heide-Kiosk)
Pietzmoor
5 km Rundwanderweg mit befestigten Bohlenstegen quer durch die geheimnisvolle Umgebung
Schwarmstedt
Harry’s Klingendes Museum
Neustädter Str. 25 Tel. 05071/912941 Privatsammlung mechanischer Musikinstrumente. Besichtigung nur mit Führung nach vorheriger Anmeldung
Soltau
Norddeutsches Spielzeugmuseum
Poststr. 7, Tel. 05191/82182 Öffnungszeiten: tgl. 10-18 Uhr
Stellichte
Gutskapelle (erbaut 1608-1610)
War bis 1975 im Privatbesitz, überrascht durch seine Pracht Geöffnet ab Ostermontag bis zur Zeitumstellung im Herbst: offene Sonn- u. Feiertage 14-16 Uhr
Verden
Deutsches Pferdemuseum
Holzmarkt 9 Geöffnet 10-17 Uhr außer Mo.
Historisches Museum
Untere Str. 13, Tel. 04231/930020, /2169 od. /3238 Di.-So. 10-13 Uhr u. 15-17 Uhr
Walsrode
WeltVogelPark Walsrode
Am Vogelpark, Tel. 05161/60440 4.000 Vögel aus 700 Arten, Parklandschaft, historische Gebäude, Tropenwaldhalle. Geöffnet: 18. März bis 31. Okt. täglich 10-18 Uhr, Juli/August bis 19 Uhr
Kloster (986)
Kirchplatz 2, Tel. 05161/4858380 Anlage aus dem 18. Jh. Führungen 1. April bis 30. Sept. täglich 15, 16 u. 17 Uhr, 1. Okt. bis 31. Okt. 15 u. 16 Uhr
Heidemuseum „Rischmannshof“
Hermann-Löns-Str. 8, Tel. 05161/4810887 oder Tel. 05161/913843 E-Mail: palme17@t-online.de Gehört zu den ältesten Freilichtmuseen in Norddeutschland. Geöffnet: 1. März bis 30. Nov. Mi.-Sa. 10-12.30 Uhr u. 13-17 Uhr, So. u. Feiertage 13-17 Uhr
Heidewachs Zierkerzenschnitzerei
Ebbinger Str. 1a, 29664 Walsrode Tel. 05161/910660
Historische Gebäude (Innenstadt)
Achten Sie hier auf die Schilder an den Gebäuden
Kunstobjekte (Innenstadt)
• Sisyphus – Ecke Moorstr./Brückstr., Mohammed Abla
• Tabula Solaris – am Klostersee zeigt Grundriss von Alt-Zaltbommel von der Zaltbommeler Künstlerin Anneke van der Horst
• Planetarische Kreisbahnen – Brunnen am Klostersee, Wolfgang Schröder
• Brunnenanlage – (2 Hälften eines Granitfindlings aus Helmsen), Großer Graben, Klaus Meier
• De Schipper – vor dem Rathaus, Joris Baudion von der Partnerstadt Zaltbommel, Geschenk vom Rotary Club
• Januskopf – vor der Stadthalle, Wolfgang Schröder
• 3 Flamingos – Brunnen von Gwendolyn L. Blume
• Edelstahlskulptur – Ecke Hannoversche Str./Saarstr., von Reinhard Mund •„Karyatide“ Poststr. 5, Max Saug
• Kunstobjekt – der Schüler eines Leistungskurses des Gymnasiums Walsrode, Ecke Moorstr./Großer Graben
• Hermann Löns – Hermann-Löns-Str., Bronze von Marlies Leonardy Rex, Geschenk des Löns-Verbandes an die Stadt Stadtkirche (1850) Orgel (1849), Kruzifix (um 1500), geöffnet im Winterhalbjahr 10-16 Uhr
Wense
Guts- und Gruftkapelle der Herren von Wense (ca. 1660)
Barockaltar (1674), Kanzelanlage (1670) Besichtiung nur auf Anfrage: 05163/6920
Wietze
Deutsches Erdölmuseum
Schwarzer Weg 7-9 Tel. 05146/92340 1858 fand eine der weltweit ersten ölfündigen Bohrungen hier statt. Geöffnet: März bis Mai 10-17 Uhr, Juni bis Aug 10-18 Uhr, Sept. bis Nov. 10-17 Uhr. Mo. geschlossen